Datenschutz im Homeoffice

Das Homeoffice ist seit einigen Jahren ein etablierter Bestandteil der Arbeitswelt. Doch trotzdem lohnt ein Blick auf die datenschutzkonforme Umsetzung. Dazu hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen eine umfangreiche Hilfestellung für Unternehmen verfasst. Viele Unternehmen, freiberuflich Tätige, Selbstständige, Weiterlesen

Was ist Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung (ADV)? Die Auftragsdatenverarbeitung (ADV) – heute im Rahmen der DSGVO als „Auftragsverarbeitung“ (Art. 28 DSGVO) bezeichnet – liegt vor, wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten nicht selbst verarbeitet, sondern einen externen Dienstleister damit beauftragt. Typische Beispiele sind IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter, Lohnabrechnungsbüros Weiterlesen

Die Grenzen der DSGVO

Die Rechte von Betroffenen nach der Datenschutzgrundverordnung DSGVO enden, wo ihnen z.B. gesetzliche Pflichten entgegenstehen. Über einen aktuellen Fall berichtet das MarkenBlog. Dem Löschungsbegehren eines Markeninhabers seiner personenbezogenen Daten aus dem öffentlich einsehbaren Markenregister steht die gesetzliche Veröffentlichungspflicht aus dem Weiterlesen

Zum Zusammenspiel von DSA und DSGVO

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) klärt wichtige Fragen zum Zusammenspiel der DSGVO mit dem EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA). Dazu wurden nun Anwendungshilfen (sog. Leitlinien) veröffentlicht. Die Leitlinien des EDSA helfen den betroffenen Unternehmen, die Vorgaben des DSA im Einklang mit der DSGVO umzusetzen. Die Leitlinien sind Gegenstand einer öffentlichen Konsultation Weiterlesen