Was macht die Bundesdatenschutzbeauftragte?

Die BfDI ist die datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde über alle öffentlichen Stellen des Bundes wie auch für bestimmte Träger der sozialen Sicherung. Außerdem beaufsichtigt sie :– Finanzbehörden– Telekommunikationsunternehmen– Postdienstunternehmen Gleichzeitig berät die BfDI den Deutschen Bundestag in datenschutzrechtlichen Fragen. Neben den beiden Aufgaben der Kontrolle und der Beratung zu datenschutzrechtlichen Fragen sensibilisiert Weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2024

Künstliche Intelligenz, Gesundheitsdaten und digitale Souveränität – Datenschutz als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) Denis Lehmkemper hat heute den 30. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Datenschutzaufsicht Weiterlesen

EuGH zur Anonymität von Daten

Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, begrüßt diese Entscheidung sehr, „weil sie einen jahrelangen Streit um das Verständnis von Anonymität beendet. Dieser Streit Weiterlesen

Was ist Risiko, was ist Risikobewertung

Risikobewertung im Datenschutz – Sicherheit beginnt mit Klarheit Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert ein hohes Maß an Verantwortung. Um Risiken für Betroffene und für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, ist eine strukturierte Risikobewertung unverzichtbar. Sie bildet die Grundlage für rechtskonformes Handeln nach der DSGVO und sorgt zugleich Weiterlesen

BfDI startet neues Datenbarometer

Erste Ergebnisse zeigen: Bevölkerung blickt differenziert auf Datenschutz – wichtiger Weckruf für Reformimpulse Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat heute mit dem Datenbarometer ein neues Instrument ins Leben gerufen, das künftig regelmäßig die Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung zum Thema Datenschutz erfasst. Ziel ist es, die gesellschaftlichen Perspektiven Weiterlesen