Hörenswert: Podcast Datenschutz Praxis
Fast 70 Folgen umfasst der DSPraxis Podcast inzwischen. Die aktuelle 67. Folge beschäftigt sich mit den Themen: Fazit: Hörenswert!
Fast 70 Folgen umfasst der DSPraxis Podcast inzwischen. Die aktuelle 67. Folge beschäftigt sich mit den Themen: Fazit: Hörenswert!
Die BfDI ist die datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde über alle öffentlichen Stellen des Bundes wie auch für bestimmte Träger der sozialen Sicherung. Außerdem beaufsichtigt sie :– Finanzbehörden– Telekommunikationsunternehmen– Postdienstunternehmen Gleichzeitig berät die BfDI den Deutschen Bundestag in datenschutzrechtlichen Fragen. Neben den beiden Weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Gesundheitsdaten und digitale Souveränität – Datenschutz als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) Denis Lehmkemper hat heute den 30. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. Der Bericht gibt einen Weiterlesen
Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, begrüßt diese Entscheidung sehr, „weil sie einen Weiterlesen
Das Buch gibt erstmals einen prägnanten Überblick über die relevanten Verordnungen und Gesetze, deren Zusammenwirken und deren Inhalte: Von mir eine klare Leseempfehlung.
Kürzlich hatte ich über die Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) und Risikobewertung informiert. Eine solche Positivliste findet sich auf der Webseite der Datenschutzkonferenz DSK unter dem Titel “ Liste der Verarbeitungstätigkeiten, für die eine DSFA durchzuführen ist„ Als Beispiele werden u.A. benannt:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg veröffentlicht regelmäßig einen Podcast namens „Datenfreiheit„. Anlässlich des neuen Schuljahres beschäftigt sich die aktuelle Folge schwerpunktmäßig mit dem Themenkreis Kinder, Schule und Kindergarten. Fazit hörenswert!
Das MarkenBlog hat einige sehenswerte Markenrechte für den Datenschutzbereich im Markenregister ermittelt.
Risikobewertung im Datenschutz – Sicherheit beginnt mit Klarheit Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert ein hohes Maß an Verantwortung. Um Risiken für Betroffene und für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, ist eine strukturierte Risikobewertung unverzichtbar. Sie bildet die Weiterlesen
Wie können Vereine Fotos z.B. für die Webseite des Vereins oder für die Pressearbeit rechtssicher nutzen? Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat sich dieser Frage angenommen und eine umfangreiche FAQ-Sammlung zur Verfügung gestellt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet.