Die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten

Ein verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ist heute wichtiger denn je. Der Datenschutzbeauftragte (DSB) sorgt dafür, dass Unternehmen und Organisationen die gesetzlichen Vorgaben – insbesondere nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – einhalten und die Rechte von Betroffenen gewahrt bleiben.

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche zentralen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter übernimmt – und welchen Mehrwert er für Ihr Unternehmen schafft.

1. Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherstellen

Der DSB überwacht die Umsetzung und Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Unternehmen – von der Datenverarbeitung bis zur sicheren Speicherung. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben dauerhaft zu erfüllen.

2. Beratung und Unterstützung

Ob bei der Einführung neuer Systeme oder im Tagesgeschäft – der Datenschutzbeauftragte steht Geschäftsführung und Fachabteilungen beratend zur Seite. Auch bei komplexen Fragen oder geplanten Projekten bringt er seine datenschutzrechtliche Expertise ein.

3. Schulung und Sensibilisierung

Mitarbeitende sind ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes. Der DSB organisiert Schulungen, Workshops und Informationsmaterialien, um das Bewusstsein für den Schutz personenbezogener Daten im Unternehmen zu stärken.

4. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Bei besonders risikoreichen Datenverarbeitungen begleitet der Datenschutzbeauftragte die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung und gibt eine fundierte Einschätzung zu möglichen Risiken und Schutzmaßnahmen.

5. Ansprechpartner für Betroffene und Behörden

Der DSB fungiert als zentrale Anlaufstelle – sowohl für interne Anliegen als auch für externe Anfragen von Betroffenen oder Datenschutzaufsichtsbehörden. Er koordiniert Antworten und sorgt für eine transparente Kommunikation.

6. Kontrolle technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM)

Ein wirksamer Datenschutz braucht auch eine sichere technische Umsetzung. Der Datenschutzbeauftragte prüft regelmäßig, ob die eingesetzten Maßnahmen den aktuellen Anforderungen entsprechen – und empfiehlt bei Bedarf Verbesserungen.

7. Unterstützung bei Datenschutzvorfällen

Kommt es zu einer Datenpanne, ist schnelles und strukturiertes Handeln gefragt. Der DSB hilft bei der rechtssicheren Bewertung des Vorfalls, bei der Meldung an die Aufsichtsbehörde und der Information betroffener Personen.


Warum ein Datenschutzbeauftragter unverzichtbar ist

Ein gut aufgestellter Datenschutz schafft Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Der Datenschutzbeauftragte trägt entscheidend dazu bei, Haftungsrisiken zu vermeiden, Image-Schäden vorzubeugen und langfristig Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Sie möchten mehr über unsere Datenschutzleistungen erfahren oder benötigen Unterstützung durch einen externen Datenschutzbeauftragten?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.